Wasserallianz Hannover-Nord

Hohe Beteiligung an der 1. Innovationsgruppensitzung

Mit dem Pilotprojekt Wasserallianz Hannover Nord verfolgt der Unterhaltungsverband Wietze mit den Projektpartnern vom Landvolk Hannover e. V., enercity in Abstimmung mit der Region Hannover das Ziel, den Herausforderungen von regionalen Hochwasserereignissen sowie Wassermangelperioden mit breiter Beteiligung regionaler Stakeholder und der Erarbeitung innovativer Maßnahmen zu begegnen.

mensch und region begleitet auf Basis eines mit der sog. Kerngruppe abgestimmten ganzheitlichen regionalen Grundkonzeptes den Prozess und koordiniert die Entwicklung eines regionalen Handlungskonzepts und eines Aktionsplans.

Mit der 1. Innovationsgruppensitzung in Burgwedel beginnt eine intensive Beteiligungsphase, die einen großen Beitrag zum Projekt leisten wird. Auf der Agenda standen die Leitbildentwicklung sowie der Startschuss zur Innovationsgruppengründung, die für die Entwicklung einer langfristigen Organisations- und Arbeitsstruktur erforderlich sind. Die Innovationsgruppe soll als Entscheidungsgremium mit einem ganzheitlichen Blick auf die Projektregion Entscheidungen für den Prozess und die inhaltliche Ausrichtung der Wasserallianz Hannover Nord treffen. Die Ergebnisse der Sitzung können online noch weiter diskutiert werden. Basierend auf den Inhalten wird das Leitbild entstehen.

In den nächsten Sitzungen wird es um die Herausforderungen in den grundlegenden Themenbereichen und um die Erarbeitung von Lösungsansätzen und Empfehlungen gehen. Dafür sollen zukünftig in thematischen Arbeitsgruppen regionale Akteure ihre Ideen einbringen und sich austauschen.